Hauptmenü:
Besonderheiten:
Absolut endständiger Rückverkeimungsschutz durch Einsatz von Miniatur-
In sensiblen Bereichen [ insbesondere Krankenhäusern, aber auch Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen ] wird an Zapfstellen z.B. für Tafelwassergeräte ein Rückverkeimungsschutz gefordert. Eine hoch effiziente und einfache Lösung ist die Bestrahlung des Auslaufes [Oberfläche innen und außen!] mit einer geeigneten UV-
Die neue Lösung:
Durch die optimale Positionierung in Kombination mit Ringförmig ausgeführten Hg-
Die Wirksamkeitsnachweise liegen vor [Edelstahl, Borsilikatglas, Quarzglas].
Der Einsatz eines absolut endständigen UV-
Beispiel:
Interner Wirksamkeitsnachweis [Gesamtkeimzahl] auf einem Nährboden.
UV- |
Bestrahlung des Nährbodens*
A
B
C
Nährboden |
Bestrahlung des Nährbodens |
Ergebnis |
A |
ohne UV- |
Rasen |
B |
10 Minuten 1,7 Watt |
ohne Bewuchs |
C |
60 Minuten 1,7 Watt |
ohne Bewuchs |
*Nährboden: heipha Hefeexztrakt-
Hefeextrakt-
Das Medium entspricht in seiner Zusammensetzung den Vorgaben der Trinkwasserverordnung 2001 sowie der DIN EN ISO 6222.
Inkubationszeit bei 22°C 68 +/-
Um den Auslauf von Tafelwasseranlagen und anderen Entnahmestellen für Trinkwasser optimal gegen die retrograde Verkeimung zu schützen, kann der absolut endständige UV-
UV-
Position der UV-
unterhalb des Auslaufrohres
UV-
Die Oberfläche des Auslaufrohres
wird im Außenbereich bestrahlt
Die Oberfläche des Auslaufrohres wird auch
im Inneren wasserführenden Bereich bestrahlt.
Der endständige UV-
Einige Tafelwasseranlagen wurden mit dem System ausgestattet.
Auch ein Langzeittest, der ein Jahr unter Kontrolle eines Wasserversorgers durchgeführt wurde,
hat die Wirksamkeit bestätigt.
Ehrlich Analytik Entwicklung GmbH
Geschäftsführer: Lutz Ehrlich
Pennigsehler Straße 343
D-
Telefon:
Telefax:
e-
+49 0177-
+49 0162-
+49 5023-